
Pressemitteilung | 01.04.2025
Zusammenstehen für Menschlichkeit
Mit der Kampagne ruft die Organisation dazu auf, aktiv zu werden und sich für eine gerechtere Welt und den Glauben an eine solche einzusetzen: Durch Teilen der Botschaften, Gespräche im eigenen Umfeld und konkrete Unterstützung durch Spenden, die der nachhaltigen Arbeit von Menschen für Menschen in entlegenen Regionen Äthiopiens zugutekommen. Mehr über die Möglichkeiten, ein Zeichen der Menschlichkeit zu setzen, unter: www.mfm.at/zusammenstehen
Menschlichkeit sichtbar machen
Echte Menschen, echte Geschichten
„Unsere Kampagne soll, der Grundidee von Menschen für Menschen entsprechend, eine visuelle und emotionale Verbindung zwischen den Menschen schaffen – über Kontinente hinweg. Die Herausforderung bestand darin, eine Kampagnenplattform zu entwickeln, auf der die unterschiedlichen, oft komplexen Themen schnell und einfach kommuniziert werden können", so Paul Holcmann, Geschäftsführer Kreation, Springer & Jacoby Österreich.
Neue Kampagne zum neuen Logo
After-Work-Party in der MFM-Disco-Bim
Weitere Pressemitteilungen

Pressemitteilung | 18.02.2024
Neuer Markenauftritt
Mit einem modernen Markenauftritt stellt die Organisation ihre Haltung und den Namen Menschen für Menschen in den Mittelpunkt. Erstmals nach über 40 Jahren wurde das Logo verändert – es ist das Herzstück des neuen Markenauftritts und spiegelt die Werte der Organisation wider.

Pressemitteilung | 03.12.2024
Spendenaktion 2024: Mir dir verändern wir die Welt
Unter dem Motto „Mit dir verändern wir die Welt“ rufen Menschen für Menschen dazu auf, die Kraft der Gemeinschaft für nachhaltige Veränderungen in Äthiopien zu nutzen. Ziel der Spendenaktion ist es, bis zum 31. Dezember 30.000 Euro zu sammeln, um Projekte in den Bereichen Bildung, sauberes Wasser, medizinische Versorgung und Landwirtschaft zu realisieren.

Pressemitteilung | 08.07.2024
Menschen für Menschen: Jahresbericht 2023
Menschen für Menschen freut sich über das wertvolle Engagement von rund 19.000 Unterstützerinnen und Unterstützern im Jahr 2023 und über Einnahmen von rund 3,2 Millionen Euro. Diese kommen zum überwiegenden Teil – nämlich zu über 90 % - von privaten Spenderinnen und Spendern sowie Unternehmen. Damit konnte die Hilfsorganisation in Äthiopien zahlreiche Maßnahmen umsetzen, von denen tausende Frauen, Männer und Kinder profitieren.