Opus und die Schick Sisters

22.03.2025 | 18:00 Uhr | Koralmhalle in Deutschlandsberg

Generationenkonzert für den Schulbau in Äthiopien

Musik für bessere Bildung in Äthiopien

Mit Peter Kraus, Schick Sisters, Opus Band, Billie Steirisch und Rund um Arnölfs.

60 Jahre Altersunterschied auf der Bühne

Der Bogen dieses einzigartigen Generationenkonzerts spannt sich über 60 Jahre Altersunterschied und vereint das generationenverbindende Element – die Begeisterung für Musik.
Peter Kraus

 

Peter Kraus hat seine Bühnenkarriere offiziell beendet – doch für „Schule Äthiopien“ wird er noch einmal seine unvergesslichen Schlager singen und vier Tage nach seinem 86. Geburtstag die Bühne rocken!
Die Schick Sisters (ehemals Dornrosen) und die Opus-Band lernten sich bei den legendären Opus-Konzerten in der Grazer Oper kennen und beschlossen, ihre musikalische Zusammenarbeit fortzusetzen. Nun füllen die talentierten Schwestern gemeinsam mit der erfolgreichen Opus-Band die Konzerthallen und präsentieren neben Opus-Hits und Schick Sisters-Songs auch ihre neuen gemeinsamen Titel.
Gini Lampl alias Billie Steirisch

 

Pink, saftig, steirisch – so präsentiert sich die Sängerin und Schauspielerin Gini Lampl, die als Billie Steirisch das steirische Pendant zu Billie Eilish bildet. Mit der Interpretation englischer Songs auf steirisch erlangte sie Kultstatus und verzeichnet auf Tiktok mittlerweile 170.000 Follower:innen.
Die Live-Band Rund um Arnföls besteht aus fünf jungen Musikern, die mit Leidenschaft und Freude auf der Bühne stehen. Mit Autropop, Pop, Rock, Volksmusik und Schlager sorgen sie für Wahnsinnsstimmung im Konzert und bei der Aftershow-Party.

Die Veranstaltung wird vom Verein „Schule Äthiopien“ organisiert. Der Erlös kommt dem Schulbau in Äthiopien zugute, der von Menschen für Menschen umgesetzt wird.

Datum und Uhrzeit

  • Datum: 22.03.2025
  • Ort: Koralmhalle in Deutschlandsberg
  • Einlass: 18:00 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr

Tickets

  1. Vorverkauf (freie Platzwahl): 🎫 € 42,00 (Kinder: 🎫 € 30,00)
  2. Abendkassa: 🎫 € 50,00 (Kinder: 🎫 € 38,00)
  3. VIP (inkl. reservierten Tisch, Sekt, Brötchen und Gastgeschenk): 🎫 € 84,00 

Die Tickets können bei folgenden Verkaufsstellen gekauft werden:

  • Ö-Ticket
  • Raiffeisenbanken Wies und Eibiswald
  • GRUBER-reisen und Gutscheinshop Deutschlandsberg
  • Trafik Müller Lannach

ℹ️ Du kannst dir die Tickets aber auch direkt bei Peter Krasser vom Verein „Schule Äthiopien“ unter der Handynummer +43 (0) 699 118 844 44 oder oder per E-Mail p.krasser@wies.online sichern.
 
Mit dem Kauf eines Tickets unterstützt du den Schulbau in Äthiopien. Dadurch wird der Zugang zu Bildung verbessert und den Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft gegeben.

Sei dabei beim Generationenkonzert – wir freuen uns auf dich!
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Weitere Events

DJ legt Musik in einem Club auf und Menschen tanzen.
10.04. 2025 | 18:30
MFM-Disco-Bim am Schwedenplatz

Stand up and Dance – After-Work-Club in der Disco Bim

Steig ein, tanz mit und setze ein Zeichen! Menschen für Menschen verwandelt eine Bim in einen rollenden Dancefloor. Erlebe eine unvergessliche After-Work-Party mit einer klaren Botschaft für Menschlichkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Kuh-Porträt des Fotografen Andreas Sturmlechner.
4. bis 28. April 2025 | 18:00 Uhr
Gemeindezentrum Großklein

Ku(h)nst-Auktion für den Schulbau in Äthiopien

Der Verein „Schule Äthiopien“ lädt zu einer besonderen Ku(h)nst-Auktion ein, bei der die eindrucksvollen Kuh-Porträts des Fotografen Andreas Sturmlechner versteigert werden. Der Erlös fließt in den Bau der 20. Schule im äthiopischen Hochland und unterstützt so die Bildungschancen vor Ort.
Eine junge Hand hält die Hand einer älteren Person, die einen Gehstock trägt.
09.05.2025 | 19:00 Uhr
Wiener Rathaus

Zusammenstehen als Menschen für Menschen

Unter dem Motto "Zusammenstehen als Menschen für Menschen" veranstalten wir einen inspirierenden Abend mit spannenden Diskussionen, Live-Musik und besonderen Begegnungen. Nimm an unserer Veranstaltung teil und feiere gemeinsam mit uns Menschlichkeit, Solidarität und Chancengleichheit.