Menschenkette mit Menschen aus Äthiopien und Europa die in die Kamera lächeln.

09.05.2025 | 19:00 Uhr | Wiener Rathaus

Zusammenstehen für Menschlichkeit

Unter dem Motto "Zusammenstehen für Menschlichkeit" laden wir dich am 09. Mai 2025 ganz herzlich zu einem besonderen Abend im Wiener Rathaus ein, an dem die Menschlichkeit im Mittelpunkt steht.

  • Datum: 09.05.2025
  • Ort: Wappensaal, Wiener Rathaus
  • Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
  • Einlass: ab 18:30 Uhr

Die Plätze sind begrenzt, deshalb JETZT TICKET SICHERN

Wir feiern die Menschlichkeit und freuen uns auf:

  • Einblicke unserer Kolleg:innen aus Äthiopien über aktuelle Projekte und Entwicklungen
  • Live-Musik von Insingizi
  • Poetry-Beitrag zum Thema Menschlichkeit
  • Auswahl an äthiopischem Fingerfood
  • Einen Abend voller Menschlichkeit, Austausch und guter Gespräche
  • Viele weitere Highlights, die dich in die Welt von Menschen für Menschen eintauchen lassen

Jetzt Ticket sichern!

Willst du schnell gehen, gehe alleine. Willst du weit gehen, gehe gemeinsam.

Junges äthiopisches Mädchen und eine alte äthiopische Frau gehen Hand in Hand.

Mensch = Mensch

Jeder Mensch sollte ganz selbstverständlich die Chance auf ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben haben. Lass uns zusammenstehen, um eine Zukunft zu gestalten, in der alle Menschen gerechte Chancen haben.

Gemeinsam zeigen wir, dass Herkunft, Religion, sozialer Status und Sexualität keine Rolle spielen, wenn es um Menschlichkeit geht.

Sei an diesem besonderen Abend dabei, wir freuen uns auf dich!

Moderation

Moderatorin Jana Petrik lächelt in die Kamera.

Jana Petrik

Durch den Abend führt ORF- Moderatorin Jana Petrik. Die junge Wienerin mit der sympathischen Stimme arbeitet seit 2017 beim Radiosender Hitradio Ö3 und moderiert diverse Sendungen. In der Sendung “Ö3-Wecker Weekend-Edition” weckt sie das Land auf und in der Chartshow “Ö3-Austria Top 40” stellt sie die meistgekaufte/meistgestreamte Musik Österreichs vor. Außerdem moderierte sie beim 4Gamechangers Festival 2024, das live im ORF übertragen wurde.
Foto: Martin Krachler

Künstlerisches Rahmenprogramm

A-Capella-Trio Insingizia beim Singen.

Musik: Insingizi

Wir freuen uns sehr, das außergewöhnliche A-Capella-Trio Insingizi wieder auf der Bühne begrüßen zu dürfen. In ihren traditionellen Liedern, die die vielfältigen Herausforderungen der modernen Welt thematisieren, spiegelt sich Hoffnung und Optimismus wider. Auf der Bühne bestechen die Vollblutmusiker neben ihrem exzellenten Gesang auch mit großartigen Choreografien, Percussion, Sounds und Grooves. Insingizi haben sich, gemeinsam mit der Band Opus, bereits mit dem äthiopisch-inspirierten Weihnachtslied „Melkam Ganna“ für Menschen für Menschen engagiert. Der Erlös des Liedes kam dem Schulbau in Äthiopien zugute.
Janea Hansen bei einem Poetry-Slam-Auftritt.

Poetin: Janea Hansen

Janea Hansen ist Autorin, Slam Poetin, Moderatorin, Kulturveranstalterin und studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin. Die gebürtige Flensburgerin tritt mit ihren Texten regelmäßig bei Literaturveranstaltungen im deutschsprachigen Raum auf und gibt Workshops zu den Themen Poetry Slam und Performance. Zudem ist sie Obfrau vom Verein FOMP , die als Kulturveranstalter gemeinsam mit uns bereits zwei Poetry Slam Abende für den guten Zweck organisiert haben.
Foto: Weixelbraun

Anfahrt

Wo: Wiener Rathaus, Wappensaal

Zugang über Feststiege 2, 1. Stock

Rathauseingänge: Lichtenfelsgasse 2 und Felderstraße 1
Barrierefreier Zugang möglich!

  • Uhrzeit: 19:00-22:00 Uhr
  • Einlass: ab 18:30 Uhr

Das Wiener Rathaus ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden:

U-Bahn:
  • Linie U2: Station Rathaus (ca. 4 Minuten Fußweg zum Rathaus)
  • Linie U3: Station Volkstheater (ca. 11 Minuten Fußweg zum Rathaus)

Straßenbahn:
  • Linien 1, D, 71: Station Rathausplatz/Burgtheater (direkt am Rathausplatz)
  • Linie 2: Station Parlament (ca. 3 Minuten Fußweg zum Rathaus)

Bus:
  • Linien 13A, 1A, 40A, VAL 2: Haltestelle Ring/Volkstheater (ca. 1 Minute Fußweg zum Rathaus)

Zusammenstehen für Menschlichkeit: Jetzt Ticket sichern!

Der Erwerb eines Tickets ist erforderlich, da die Plätze im Wappensaal begrenzt sind.

  • Start des Ticket-Verkaufs: 11.04.2025, um 09:00Uhr
  • Preis: 10€ (keine Abendkassa vor Ort)
  • Verkaufsstelle: oeticket

Leider kommt es immer wieder vor, dass Plätze reserviert, aber nicht genutzt werden – und dadurch anderen eine Teilnahme verwehrt bleibt. Mit dem kleinen Betrag von 10€ möchten wir sicherstellen, dass die verfügbaren Plätze auch wirklich genutzt werdenMit dem Kauf eines Tickets unterstützt du unsere Projektarbeit in Äthiopien und hilfst dabei, das Leben der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Wir danken dir für dein Verständnis und freuen uns auf ein schönes gemeinsames Event.

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos/Videos gemacht werden, die zur Dokumentation des Events veröffentlicht werden können.

Menschlichkeit beginnt mit dir. Mit mir. Mit uns allen.
Sei dabei - wir freuen uns auf dich!

Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung:
Portraitbild von Katharina Schuh-Tesch, Menschen für Menschen Österreich

Katharina Schuh-Tesch

Ihre Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: k.schuh-tesch@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-26
Mobil: +43 (0)670 400 31 08
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Weitere Events

DJ legt Musik in einem Club auf und Menschen tanzen.
10.04. 2025 | 18:30
MFM-Disco-Bim am Schwedenplatz

Stand up and Dance – After-Work-Club in der Disco Bim

Steig ein, tanz mit und setze ein Zeichen! Menschen für Menschen verwandelt eine Bim in einen rollenden Dancefloor. Erlebe eine unvergessliche After-Work-Party mit einer klaren Botschaft für Menschlichkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Kuh-Porträt des Fotografen Andreas Sturmlechner.
4. bis 28. April 2025 | 18:00 Uhr
Gemeindezentrum Großklein

Ku(h)nst-Auktion für den Schulbau in Äthiopien

Der Verein „Schule Äthiopien“ lädt zu einer besonderen Ku(h)nst-Auktion ein, bei der die eindrucksvollen Kuh-Porträts des Fotografen Andreas Sturmlechner versteigert werden. Der Erlös fließt in den Bau der 20. Schule im äthiopischen Hochland und unterstützt so die Bildungschancen vor Ort.
Schick Sisters und Opus
22.03.2025 | 18:00 Uhr
Koralmhalle Deutschlandsberg

Generationenkonzert für den Schulbau in Äthiopien

Großes Generationenkonzert in der Koralmhalle in Deutschlandsberg mit Peter Kraus, den Schick Sisters, Opus, Billie Steirisch und der Band Rund um Arnföls. Das Konzert wird vom Verein „Schule Äthiopien“ organisiert und bietet ein unvergessliches Erlebnis von Schlager bis Pop.