
16.01.2025 | 19:00 Uhr | Steiermarkhof Graz
15. Benefiz-Kunstauktion von Schule Äthiopien zugunsten des Schulbaus
Update zur 15. Benefiz-Kunstauktion vom 16.1.
Herzlichen Dank an alle, die sich an der 15. Benefiz-Kunstauktion vom Verein "Schule Äthiopien" am 16. Jänner 2025 beteiligt und einen wertvollen Beitrag für bessere Bildungschancen in Äthiopien geleistet haben. Mit 109 verkauften Werken konnten über 100.000 € für den Schulbau in Äthiopien gesammelt wurden.
Bei Fragen zu noch verfügbaren Bildern, die zum Ausrufpreis erworben werden können, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Peter Krasser unter p.krasser@wies.online.
Bei Fragen zu noch verfügbaren Bildern, die zum Ausrufpreis erworben werden können, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Peter Krasser unter p.krasser@wies.online.
Benefiz-Kunstauktion für den Schulbau in Äthiopien
Am 16. Jänner 2025 findet im Steiermarkhof in Graz die bereits 15. Benefiz-Kunstauktion für den Schulbau in Äthiopien vom Verein "Schule Äthiopien" statt.
Dabei kommen einzigartige Werke renommierter österreichischer und internationaler Künstler:innen unter den Hammer. Der Erlös des Abends kommt dem Bau der bereits 20. Schule in Äthiopien zugute.
Der Bau wird durch den Verein „Schule Äthiopien“ ermöglicht und von Menschen für Menschen umgesetzt. Den Ehrenschutz über die Veranstaltung übernimmt Bundesrat mag. Christian Buchmann.
Dabei kommen einzigartige Werke renommierter österreichischer und internationaler Künstler:innen unter den Hammer. Der Erlös des Abends kommt dem Bau der bereits 20. Schule in Äthiopien zugute.
Der Bau wird durch den Verein „Schule Äthiopien“ ermöglicht und von Menschen für Menschen umgesetzt. Den Ehrenschutz über die Veranstaltung übernimmt Bundesrat mag. Christian Buchmann.
Datum und Uhrzeit
- Datum: 16.01.2025
- Ort: Steiermarkhof, Hochgalerie | Ekkehard-Hauer-Str. 33 | 8052 Graz
- Uhrzeit: 19:00 Uhr
Nähere Informationen: Peter Krasser vom Verein „Schule Äthiopien“, Tel.: +43 (0) 699/118 844 44, E-Mail: p.krasser@wies.online.


Katalog zur Kunstauktion
Der Katalog umfasst 130 Werke von 92 Künstler:innen aus 12 Nationen – darunter bekannte Größen wie Regina Anzenberger, Eduard Angeli, und Herbert Brandl.
Du kannst dir den Katalog mit allen Werken hier downloaden.
Du kannst dir den Katalog mit allen Werken hier downloaden.


Einladung in Druckform
In der Einladung zur Kunstaktion findest du alle Informationen zur Veranstaltung sowie einen Überblick über alle Kunstwerke, die zum Gebot stehen.
Jetzt bieten, Gutes tun
Damit du bequem von zu Hause aus ein Gebot abgeben kannst, haben wir ein Online-Formular bereitgestellt. Nach erfolgreicher Übermittlung leiten wir dein Gebot an Herrn Krasser weiter.
Du kannst alternativ das Dokument anbei ausfüllen und per E-Mail an p.krasser@wies.online senden.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme an der Kunstauktion!
Du kannst alternativ das Dokument anbei ausfüllen und per E-Mail an p.krasser@wies.online senden.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme an der Kunstauktion!
Weitere Events

10.04. 2025 | 18:30
MFM-Disco-Bim am Schwedenplatz
MFM-Disco-Bim am Schwedenplatz
Stand up and Dance – After-Work-Club in der Disco Bim
Steig ein, tanz mit und setze ein Zeichen! Menschen für Menschen verwandelt eine Bim in einen rollenden Dancefloor. Erlebe eine unvergessliche After-Work-Party mit einer klaren Botschaft für Menschlichkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam können wir viel bewegen!

4. bis 28. April 2025 | 18:00 Uhr
Gemeindezentrum Großklein
Gemeindezentrum Großklein
Ku(h)nst-Auktion für den Schulbau in Äthiopien
Der Verein „Schule Äthiopien“ lädt zu einer besonderen Ku(h)nst-Auktion ein, bei der die eindrucksvollen Kuh-Porträts des Fotografen Andreas Sturmlechner versteigert werden. Der Erlös fließt in den Bau der 20. Schule im äthiopischen Hochland und unterstützt so die Bildungschancen vor Ort.

09.05.2025 | 19:00 Uhr
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Zusammenstehen als Menschen für Menschen
Unter dem Motto "Zusammenstehen als Menschen für Menschen" veranstalten wir einen inspirierenden Abend mit spannenden Diskussionen, Live-Musik und besonderen Begegnungen. Nimm an unserer Veranstaltung teil und feiere gemeinsam mit uns Menschlichkeit, Solidarität und Chancengleichheit.