Frauen stehen auf einem Feld in Äthiopien und gießen junge Baumsetzlinge zur Aufforstung.

Unsere gemeinsamen Erfolge als Menschen für Menschen

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, was die Kraft der Gemeinschaft bewirken kann. Dank deiner Unterstützung konnten wir in Albuko, Ginchi und Obosha bedeutende Projekte realisieren, die nachhaltige Veränderungen für kommende Generationen schaffen. Gemeinsam haben wir Menschen geholfen, Hoffnung geschenkt und eine bessere Zukunft aufgebaut. Sieh dir an, was wir zusammen erreicht haben!

Rückblick 2024

Zwei Frauen sitzen an einer Quellfassung und füllen frisches Wasser in ihre Kanister.

Quelle des Lebens

Um den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern, haben wir in Albuko zwei neue Quellfassungen errichtet. Dadurch gewährleisten wir nicht nur eine zuverlässige Wasserversorgung, sondern tragen auch zur Verbesserung der hygienischen Bedingungen bei, was die Menschen vor Krankheiten schützt. Zudem sparen Mädchen und Frauen wertvolle Zeit beim Wasserholen, die sie zum Beispiel für Weiterbildung nutzen können.
Ein Baby wird von seiner Mutter gehalten, während es eine wichtige Impfung erhält.

Impfschutz für die Kleinsten

In Albuko erhielten rund 1.986 Babys wichtige Schutzimpfungen gegen lebensbedrohliche Krankheiten, wie zum Beispiel Masern und Polio. Mangelernährung schwächt die Kleinen und macht sie anfällig für Krankheiten. Daher ist es entscheidend, neben dem Zugang zu sauberem Wasser und einer ausgewogenen Ernährung auch den Zugang zu Impfstoffen zu verbessern.
Kinder sitzen an ihren Tischen in einer Schulklasse in Äthiopien und lernen.

Grundlage Bildung

Dank des unermüdlichen Engagements des Vereins „Schule Äthiopien“ feierten wir 2024 die Eröffnung von zwei neuen Schulen in Ginchi und Obosha. In Ginchi können nun rund 1.500 Kinder in einer sauberen und hellen Umgebung lernen. In Obosha entstand die erste weiterführende Schule, die eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Region bietet. Beide Schulen verfügen über moderne Gebäude, Verwaltungsbüros und hygienische Trockentoiletten.
Eine Frau bereitet Injera am Ofen zum Essen zu.

Eine Zukunft auf Zement gebaut

Traditionell wird im ländlichen Äthiopien über offenem Feuer gekocht, das in der Regel am Boden entfacht wird. Das offene Feuer verschlingt viel Brennmaterial. Mütter und ihre Töchter sind deshalb oft stundenlang unterwegs, um Holz und Zweige zu sammeln. Das kostet sie viel Zeit und trägt weiter zur Entwaldung bei. Um natürliche Ressourcen zu schonen und die Gesundheit der Menschen zu schützen, wurden in Albuko 355 holzsparende Öfen aus Zement verteilt.
Ein Paar bereitet den Wurmkompost für die Ernte vor.

Kleine Tiere, große Wirkung

Das innovative Pilotprojekt zur Wurmkompostierung liefert wertvolle Nährstoffe für die Böden und verbessert die Ernten in Albuko. Bereits 40 Personen haben an einer Schulung teilgenommen und gelernt, wie sie mithilfe von Würmern hochwertigen Kompost herstellen können.
Frauen stehen auf einem Feld in Äthiopien und gießen junge Baumsetzlinge zur Aufforstung.

Wurzelwerk mit Zukunft

In Albuko wurden 110.000 m² Wald aufgeforstet, was etwa der Fläche von 15 Fußballfeldern entspricht. Die Bäume wachsen zu dichten Wäldern heran, die das Erdreich stabilisieren und vor Bodenerosion schützen. Durch die tiefen Wurzeln wird Wasser im Boden gespeichert, wodurch sogar versiegte Quellen wieder Wasser führen können. Die Erde wird fruchtbarer, und die Ernten verbessern sich.
Ein Mann steht im Garten neben einem Bienenstock.

Chancen entfalten

Wir helfen erwerbslosen Menschen, neue Einkommensquellen zu finden. In unseren Bienen- und Fischkooperativen sowie der Viehzucht lernen sie die wichtigsten Grundlagen in Theorie und Praxis. Außerdem stellen wir ihnen nötige Materialien und Geräte wie z. B. Honigschleudern oder Fischernetze zur Verfügung.

Ausblick 2025

Um die Lebensbedingungen der Menschen in Äthiopien weiter zu verbessern, setzen wir auch 2025 wieder zahlreiche Maßnahmen in verschiedenen Bereichen um. Gleichzeitig dürfen wir stolz unseren neuen Markenauftritt präsentieren, der unsere Werte als Menschen für Menschen noch klarer widerspiegelt.
Drei Frauen stehen an einer Wasserquelle, die von einer roten Plane umrandet ist, und halten Wasserkanister.

Wasser verändert Leben

Durch den Bau eines Tiefbohrbrunnens und eines Wasserversorgungssystems erhalten in Jarre im Jahr 2025 rund 5.000 Menschen Zugang zu sauberem Wasser. Öffentliche Einrichtungen können nun mit sauberem Wasser versorgt werden. Duschhäuser verbessern die Hygiene und Gesundheit.

In der Stadt Harar soll die Erweiterung der Stadtwasserversorgung mit zwei Tiefbohrbrunnen den Zugang zu sauberem Wasser für rund 170.000 Menschen sichern.

Unterstütze unsere Arbeit und spende für sauberes Wasser.
Zwei Schülerinnen sitzen an ihren Schreibtischen und notieren etwas in ihren Heften.

Wissen schafft Zukunft

Der Bedarf an Schulen in Albuko ist weiterhin hoch. Für 2025 planen wir den Bau von zwei weiteren Schulen, um den Kindern bessere Lernbedingungen zu bieten und ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit und spende für bessere Bildungschancen.
Panoramaaufnahme der Oromia-Region

Friedliche Aussichten

Aufgrund der angespannten Sicherheitslage musste die Arbeit in vier Projektregionen in der Oromia-Region zum Schutz der Mitarbeiter:innen vorübergehend eingeschränkt oder pausiert werden. Für 2025 sind wir vorsichtig optimistisch, dass sich die Lage beruhigt und wir unsere Projekte wieder fortsetzen können.

Unterstütze unsere Arbeit und spende für die Entwicklung ganzer Regionen in Äthiopien.
Einblick in das neue Design der Marke Menschen für Menschen.

Neuer Markenauftritt

Mit großer Freude informieren wir dich, dass Menschen für Menschen ab Ende Februar 2025 ein neues modernes Erscheinungsbild erhält. Nach über 40 Jahren haben wir erstmals gemeinsam mit unseren Kolleg:innen in Deutschland und Äthiopien unseren Markenauftritt überarbeitet.

Die zentralen Elemente unserer Arbeit – Chancengleichheit und nachhaltige Entwicklung – werden sich in unserem gesamten visuellen Auftritt und dem neuen Logo wiederfinden.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft in Äthiopien

Hilf uns, die Lebensbedingungen in Äthiopien nachhaltig zu verbessern und unterstütze unsere Arbeit mit deiner Spende. Schon mit 10 Euro ermöglichst du einem Menschen langfristig den Zugang zu sauberem Trinkwasser. 

>> Jetzt spenden
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins Ausgabe 1/2025

Ausgabe 1/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere Neuigkeiten

Peter Krasser vom Verein
Mehr Chancen für Kinder

Zwei neue Schulen eröffnet

Im Dezember 2024 eröffnete „Schule Äthiopien“ zwei neue Schulen in Ginchi und Obosha. Ginchi erhielt eine neue Schule mit drei Gebäuden und zwölf Klassenzimmern, Obosha die erste weiterführende Schule der Region. Insgesamt baute der Verein 15 Schulen, vier weitere folgen.
Aktuelles
Eine äthiopische Frau steht lächelnd in der Tür ihres Hauses, das aus Holz und Lehm gebaut ist.
Neuer Markenauftritt

Menschen für Menschen im neuen Design

Hast du schon einmal erlebt, dass sich etwas verändert hat – und doch ganz vertraut blieb? Genau so geht es uns, wenn wir das neue Logo von Menschen für Menschen betrachten. Es ist das Herzstück unseres neuen Markenauftritts, den wir dir voller Freude vorstellen möchten.
Aktuelles
Mitarbeitende von Menschen für Menschen und Menschen aus Äthiopien, verbunden durch ein Ist-Gleich-Zeichen.
Stimme für Veränderung

Menschen berühren und erreichen

Die Aufgabe von Menschen für Menschen ist es, Spenden für die Arbeit in Äthiopien zu sammeln. Dabei leben wir vom Engagement vieler Einzelner und der Überzeugung, dass man gemeinsam etwas bewirken kann.
Aktuelles